DAX mit SPIKE nach oben? 29.01.2025 DAX Prognose
- Aron Radoschofski
- 29. Jan.
- 5 Min. Lesezeit
Inhalt:
Aktuelle Zusammenfassung
Am heutigen 29. Januar 2025 notiert der DAX bei 21.498 Punkten, ein Anstieg von 1,3 % im Vergleich zum Vortag. Der deutsche Leitindex setzt seinen Aufwärtstrend fort und nähert sich der psychologisch wichtigen Marke von 21.500 Punkten. Die positive Entwicklung wird durch starke Unternehmenszahlen, eine anhaltend robuste Konjunktur in der Eurozone und eine optimistische Anlegerstimmung gestützt.
Besonders Technologie- und Automobilwerte treiben den Markt nach oben, während defensive Sektoren wie Versorger und Gesundheitswesen etwas hinterherhinken. Die zunehmende Spekulation über eine stabil bleibende Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gibt den Märkten zusätzlichen Rückenwind. Die Frage bleibt: Kann der DAX die 21.500-Punkte-Marke nachhaltig überwinden?
Fazit
Der DAX bleibt mit 21.498 Punkten in einem stabilen Aufwärtstrend, angetrieben durch starke Unternehmensgewinne und eine robuste Wirtschaft in der Eurozone. Die kurzfristige Unterstützung bei 21.470 Punkten gibt dem Markt Stabilität, während ein Durchbruch über 21.500 Punkte weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung 21.550 Punkte eröffnen könnte. Anleger sollten die Entwicklungen in der Berichtssaison und die geldpolitischen Entscheidungen der EZB weiterhin genau im Auge behalten.
Wichtige News zum DAX
Starke Unternehmensberichte: Große deutsche Unternehmen, insbesondere im Automobil- und Technologiesektor, übertreffen die Gewinnerwartungen.
Optimismus bei Investoren: Positive wirtschaftliche Signale und eine stabile EZB-Geldpolitik lassen Anleger weiterhin auf Kurs bleiben.
Eurozone-Konjunktur robust: Neue Daten zeigen, dass sich die Wirtschaft der Eurozone weiter erholt, was die Nachfrage nach deutschen Exporten stärkt.
Bitte beachten Sie, dass sich die wirtschaftliche Lage ständig ändern kann. Für die neuesten Informationen empfiehlt es sich, regelmäßig aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu verfolgen!

Schau mal bei Twitch vorbei, um immer am Puls der Märkte zu bleiben!
Deutschlands Nr. 1 Trading-Livestream: Täglich neue Analysen und Fachvorträge zum Thema: Trading, Börse, Investieren, Aktien, CFDs, Forex, ,Krypto, Rohstoffe und vieles mehr. Täglich rund 13 Stunden Live!
DAX Prognose HEUTE

Infos
Der heutige Handelstag könnte von einer bullischen Grundstimmung geprägt sein, während Investoren die nächsten makroökonomischen Impulse aus den USA und der Eurozone erwarten.
Bullisches Szenario:
Ein Durchbruch über 21.500 Punkte könnte den DAX in Richtung 21.550 Punkte treiben.
Mögliche Treiber:
Fortgesetzte positive Unternehmensgewinne: Weitere Berichte über starke Quartalszahlen könnten die Märkte weiter antreiben.
Stabile Geldpolitik: Die EZB signalisiert keine plötzlichen Zinserhöhungen, was für Aktien positiv ist.
Globale Konjunkturerholung: Fortschritte in der US-Wirtschaft könnten auch den DAX stützen.
Bärisches Szenario:
Ein Rückgang unter 21.470 Punkte könnte Gewinnmitnahmen auslösen und den DAX auf 21.400 Punkte drücken.
Mögliche Treiber:
Schwächere US-Konjunkturdaten: Schlechter als erwartete Zahlen könnten die Anlegerstimmung belasten.
Technische Korrektur: Nach der starken Rally der letzten Tage könnten kurzfristige Trader Gewinne realisieren.
Geopolitische Risiken: Neue Spannungen könnten die Risikobereitschaft der Anleger schmälern.
DAX Prognose MORGEN

Infos
Am morgigen Handelstag könnten neue Zahlen zur Inflation in der Eurozone und Ergebnisse großer deutscher Unternehmen die Richtung des DAX bestimmen.
Bullisches Szenario:
Ein anhaltender Aufwärtstrend könnte den DAX auf 21.600 Punkte treiben.
Mögliche Treiber:
Fortgesetzte Stärke der Unternehmensgewinne.
Positive Signale zur Inflation, die auf eine stabile Geldpolitik hindeuten.
Zunehmende Nachfrage nach zyklischen Werten wie Technologie und Automobilindustrie.
Bärisches Szenario:
Ein Rückgang der Marktstimmung könnte den DAX auf 21.350 Punkte drücken.
Mögliche Treiber:
Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Höchstständen.
Belastende Impulse aus China oder den USA.
Steigende Anleiherenditen, die Aktien unter Druck setzen könnten.
DAX Prognose MONAT

Infos
Im Januar könnte der DAX zwischen 21.300 und 21.700 Punkten handeln, abhängig von der weiteren Entwicklung der Berichtssaison und den geldpolitischen Entscheidungen der EZB.
Bullisches Szenario:
Eine anhaltende Stärke der Unternehmen und positive makroökonomische Daten könnten den DAX auf 21.700 Punkte treiben.
Mögliche Treiber:
Fortgesetzte Verbesserungen in der Eurozone.
Geringe Inflation, die Investitionen in Aktien begünstigt.
Zunehmendes Vertrauen der Anleger.
Bärisches Szenario:
Ein Rückgang der Nachfrage oder negative Signale aus den USA könnten den DAX auf 21.300 Punkte drücken.
Mögliche Treiber:
Neue Unsicherheiten in der Geldpolitik der EZB.
Steigende Energiepreise, die die Unternehmensmargen belasten könnten.
Schwächere Verbraucherstimmung.
DAX Prognose JAHR

Infos
Für das Jahr 2025 bleibt der DAX auf einem stabilen Wachstumspfad, gestützt durch starke Unternehmensgewinne und eine sich stabilisierende europäische Konjunktur. Analysten erwarten eine potenzielle Bandbreite zwischen 21.000 und 21.900 Punkten, abhängig von den globalen wirtschaftlichen Entwicklungen.
Bullisches Szenario:
Eine anhaltende globale Konjunkturerholung und starke Unternehmensgewinne könnten den DAX auf 21.900 Punkte oder darüber treiben.
Mögliche Treiber:
Fortgesetzte Nachfrage nach deutschen Exporten.
Wachstum der Unternehmensgewinne in zyklischen Sektoren.
Stabile geopolitische Lage und starke Handelspartnerschaften.
Bärisches Szenario:
Ein globaler Konjunkturabschwung oder geopolitische Risiken könnten den DAX auf 21.000 Punkte drücken.
Mögliche Treiber:
Schwächere Verbrauchernachfrage in Europa.
Steigende Inflation oder unerwartete geldpolitische Veränderungen.
Unsicherheiten in globalen Handelsbeziehungen.
Wichtige Preismarken für die DAX Prognose
Wichtige Preismarken heute
Unterstützung: 21.470 Punkte
Widerstand: 21.500 Punkte
Wichtige Preismarken der Woche
Unterstützung: 21.400 Punkte
Widerstand: 21.550 Punkte
Wichtige Preismarken des Monats
Unterstützung: 21.300 Punkte
Widerstand: 21.700 Punkte
Wichtige Preismarken des Jahres
Unterstützung: 21.000 Punkte
Widerstand: 21.900 Punkte
Info:
Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist einer der wichtigsten Börsenindizes in Europa und ein Barometer für die deutsche Wirtschaft. Verschiedene Faktoren können den DAX beeinflussen und dessen Kursbewegungen treiben. Hier sind einige der wichtigsten DAX-Treiber:
1. Makroökonomische Daten
Wirtschaftswachstum: Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zeigen das Wachstum der Wirtschaft und beeinflussen die Aktienmärkte positiv oder negativ.
Arbeitsmarktdaten: Arbeitslosenquote und Beschäftigungszahlen sind wichtige Indikatoren für die wirtschaftliche Gesundheit und das Konsumverhalten.
Inflation: Inflationsraten beeinflussen die Geldpolitik und können die Zinssätze sowie die Kaufkraft beeinflussen.
2. Geldpolitik der Zentralbanken
Zinssätze: Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) über Leitzinsen haben direkte Auswirkungen auf die Finanzmärkte.
Quantitative Lockerung: Programme zum Ankauf von Anleihen durch die EZB können die Liquidität erhöhen und die Aktienmärkte stützen.
3. Politische Ereignisse und Entwicklungen
Regierungswechsel und Wahlen: Politische Stabilität und Unsicherheit können die Anlegerstimmung beeinflussen.
Handelsabkommen und Zölle: Internationale Handelsabkommen und Zölle haben direkte Auswirkungen auf exportorientierte Unternehmen im DAX.
4. Unternehmensspezifische Nachrichten
Quartals- und Jahresberichte: Finanzberichte und Gewinnprognosen der DAX-Unternehmen beeinflussen deren Aktienkurse.
Fusionen und Übernahmen: Unternehmenszusammenschlüsse oder Übernahmen können erhebliche Kursbewegungen auslösen.
Innovationen und Produktentwicklungen: Neue Produkte oder technologische Fortschritte können das Wachstumspotential eines Unternehmens stark beeinflussen.
5. Globale wirtschaftliche und geopolitische Entwicklungen
Rohstoffpreise: Veränderungen bei Rohstoffpreisen wie Öl, Gas und Metalle können verschiedene Branchen im DAX unterschiedlich stark beeinflussen.
Internationale Konflikte: Geopolitische Spannungen oder Konflikte können die globalen Märkte beeinflussen und zu Unsicherheiten führen.
6. Währungsbewegungen
Wechselkurse: Der Euro-Dollar-Kurs hat direkte Auswirkungen auf exportorientierte Unternehmen, da ein starker Euro Exporte verteuern kann.
7. Technologische Entwicklungen
Digitalisierung und Automatisierung: Technologische Fortschritte können verschiedene Branchen revolutionieren und das Wachstumspotential verändern.
8. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfaktoren
Regulierung und ESG-Kriterien: Umweltvorschriften und die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeitskriterien (Environmental, Social, Governance) beeinflussen Unternehmensstrategien und Investitionsentscheidungen.
Diese Treiber sind nur einige der vielen Faktoren, die den DAX beeinflussen können. Ein tiefgehendes Verständnis dieser Elemente hilft Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Marktbewegungen besser zu antizipieren.
Schau dir auch gern unsere anderen Artikel an unter folgendem Link.
Weitere spannende Videos findest du auf meinem YouTube Channel.
*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Artikel stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar!
Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.




Kommentare