top of page

DAX sprengt die Decke? 09.12.2025 DAX Prognose

DAX sprengt die Decke? 09.12.2025 DAX Prognose

Inhalt:









Aktuelle Zusammenfassung

Der DAX notiert am heutigen 9. Dezember 2024 bei etwa 20.150 Punkten, was einem Rückgang von 0,3 % im Vergleich zum Vortag entspricht. Die Unsicherheiten, die die Märkte in den letzten Wochen belastet haben, bleiben bestehen: schwache Wirtschaftsdaten aus Deutschland, die hohe Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und die geopolitischen Spannungen in Europa. Darüber hinaus beeinflussen die jüngst veröffentlichten starken US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an die Geldpolitik der Federal Reserve, was die globale Risikobereitschaft der Anleger dämpft.

Schwache Zahlen aus der deutschen Industrieproduktion, die letzte Woche veröffentlicht wurden, unterstreichen die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen der Eurozone. Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe fiel erneut, was Sorgen um eine mögliche Rezession verstärkt. Gleichzeitig blieb EZB-Präsidentin Christine Lagarde in ihrer jüngsten Rede zurückhaltend und gab keine Hinweise auf eine baldige Lockerung der Geldpolitik. Diese Kombination belastet den DAX, da höhere Zinsen in der Eurozone die Finanzierungskosten für Unternehmen erhöhen und das Wachstum bremsen.

Die Marktteilnehmer richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die bevorstehenden Veröffentlichungen zu den Inflationsdaten in der Eurozone und den Zinsentscheidungen der Zentralbanken. Diese werden als entscheidender Indikator für die weitere Wirtschaftsentwicklung angesehen. Zusätzlich bleibt der Fokus auf den geopolitischen Spannungen, die die Märkte weiterhin belasten könnten.


Fazit

Der DAX startet den heutigen Handelstag schwächer, belastet durch anhaltende Unsicherheiten in der deutschen Wirtschaft und die Aussicht auf mögliche Zinserhöhungen in den USA. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die bevorstehenden Inflationsdaten und geopolitischen Entwicklungen. Anleger sollten die 20.000-Punkte-Marke als entscheidende Unterstützung im Auge behalten. Ein Durchbruch unter diese Marke könnte eine stärkere Korrektur auslösen, während positive Signale den Index wieder in Richtung der 20.300-Punkte-Marke treiben könnten. Die Unsicherheiten bleiben hoch, was eine ausgewogene und vorsichtige Anlagestrategie erfordert.



Wichtige News zum DAX

  • Deutsche Industrieproduktion: Die zuletzt veröffentlichten Zahlen zeigen einen erneuten Rückgang, was die Sorgen um die wirtschaftliche Stabilität Deutschlands verstärkt.

  • Starke US-Arbeitsmarktdaten: Die jüngsten Non-Farm Payrolls-Daten haben die Erwartungen an eine mögliche Zinserhöhung in den USA wiederbelebt.

  • EZB bleibt zurückhaltend: Christine Lagarde machte keine klaren Aussagen über mögliche geldpolitische Lockerungen, was die Hoffnung auf eine Zinswende in der Eurozone dämpft.n Kryptowährungsmärkten wider und könnte die Risikobereitschaft der Anleger beeinflussen.

Bitte beachten Sie, dass sich die wirtschaftliche Lage ständig ändern kann. Für die neuesten Informationen empfiehlt es sich, regelmäßig aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu verfolgen!


FTMO - Prop Trading

*



DAX Prognose HEUTE

DAX Prognose HEUTE

Infos

Der Handelstag wird maßgeblich von der anhaltenden Unsicherheit rund um die geopolitischen Spannungen und der Inflationsentwicklung geprägt sein. Die Marktteilnehmer bleiben vorsichtig, während sie auf neue Impulse warten.

  • Bullisches Szenario: Positive Wirtschaftsdaten oder Fortschritte bei geopolitischen Konflikten könnten den DAX über die Marke von 20.200 Punkten treiben.

  • Bearisches Szenario: Anhaltende Unsicherheit und schwache Daten könnten den DAX auf 20.000 Punkte oder darunter drücken.inlichkeit weiterer Zinserhöhungen erhöhen und den DAX in Richtung 20.200 Punkte drücken.



DAX Prognose MORGEN

DAX Prognose MORGEN

Infos

Am morgigen Tag stehen Inflationsdaten aus der Eurozone und mögliche Kommentare von Zentralbankvertretern im Fokus. Die Märkte werden die Reaktionen auf diese Daten genau verfolgen.

  • Bullisches Szenario: Hinweise auf eine stabile Inflationsentwicklung könnten den DAX in Richtung 20.300 Punkte bewegen.

  • Bearisches Szenario: Negative Überraschungen könnten die Unsicherheit verstärken und den DAX auf 19.900 Punkte drücken.



DAX Prognose MONAT

DAX Prognose MONAT

Infos

Der Dezember ist traditionell ein starker Monat für den DAX, da die Marktteilnehmer von der sogenannten Jahresendrallye profitieren möchten. Unterstützt durch stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen und positive Unternehmensnachrichten könnte der DAX weiter zulegen. Dennoch könnten geopolitische Spannungen oder negative Überraschungen in den Konjunkturdaten den Aufwärtstrend bremsen.

  • Bullisches Szenario: 

    Voraussetzung: Ein nachhaltiger Durchbruch über 20.000 Punkte setzt weiteres Aufwärtspotenzial frei.

    Ziele: Kursanstieg in Richtung 20.500 Punkte oder mehr.

    Treiber: Jahresendrallye, getrieben von optimistischen Markterwartungen und positiver Unternehmensberichterstattung.

  • Bärisches Szenario: 

    Voraussetzung: Enttäuschende Wirtschaftsdaten oder eine Verschlechterung des globalen Marktumfelds könnten eine Korrektur auslösen.

    Ziele: Ein Rücksetzer in Richtung 19.200 Punkte, mit potenziellen Tests der GD50-Unterstützung.

    Treiber: Gewinnmitnahmen und erhöhte Volatilität vor Jahresende.


DAX Prognose JAHR

DAX Prognose JAHR

Infos

Das Jahr 2024 war bisher geprägt von einer beeindruckenden Erholung und mehreren neuen Allzeithochs. Der DAX profitierte von einer stabilen europäischen Konjunktur, niedriger Inflation und einer moderaten Geldpolitik der EZB. Mit Blick auf das kommende Jahr wird erwartet, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterhin ein Wachstum des deutschen Leitindex unterstützen könnten.

  • Bullisches Szenario: 

    Voraussetzung: Fortgesetzte globale wirtschaftliche Erholung und eine stabile Geldpolitik.

    Ziele: Erreichen von 21.500 Punkten oder höher im Laufe des Jahres.

    Treiber: Steigende Unternehmensgewinne, stabile Rohstoffpreise und eine positive Marktdynamik.

  • Bärisches Szenario: 

    Voraussetzung: Globale Unsicherheiten wie geopolitische Spannungen, eine mögliche Rezession in den USA oder eine straffere Geldpolitik der EZB könnten den DAX belasten.

    Ziele: Rückgang auf 17.000 Punkte oder darunter.

    Treiber: Erhöhte Volatilität, schwächere Unternehmensgewinne und ein potenziell stärkerer Euro.



Wichtige Preismarken für die DAX Prognose

Wichtige Preismarken Heute

  • Unterstützung: 20.000 Punkte

  • Widerstand: 20.200 Punkte

Wichtige Preismarken der Woche

  • Unterstützung: 19.900 Punkte

  • Widerstand: 20.300 Punkte

Wichtige Preismarken des Monats

  • Unterstützung: 19.800 Punkte

  • Widerstand: 20.500 Punkte

Wichtige Preismarken des Jahres

  • Unterstützung: 19.500 Punkte

  • Widerstand: 20.500 Punkte


Info:

Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist einer der wichtigsten Börsenindizes in Europa und ein Barometer für die deutsche Wirtschaft. Verschiedene Faktoren können den DAX beeinflussen und dessen Kursbewegungen treiben. Hier sind einige der wichtigsten DAX-Treiber:


1. Makroökonomische Daten
  • Wirtschaftswachstum: Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zeigen das Wachstum der Wirtschaft und beeinflussen die Aktienmärkte positiv oder negativ.

  • Arbeitsmarktdaten: Arbeitslosenquote und Beschäftigungszahlen sind wichtige Indikatoren für die wirtschaftliche Gesundheit und das Konsumverhalten.

  • Inflation: Inflationsraten beeinflussen die Geldpolitik und können die Zinssätze sowie die Kaufkraft beeinflussen.

2. Geldpolitik der Zentralbanken
  • Zinssätze: Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) über Leitzinsen haben direkte Auswirkungen auf die Finanzmärkte.

  • Quantitative Lockerung: Programme zum Ankauf von Anleihen durch die EZB können die Liquidität erhöhen und die Aktienmärkte stützen.

3. Politische Ereignisse und Entwicklungen
  • Regierungswechsel und Wahlen: Politische Stabilität und Unsicherheit können die Anlegerstimmung beeinflussen.

  • Handelsabkommen und Zölle: Internationale Handelsabkommen und Zölle haben direkte Auswirkungen auf exportorientierte Unternehmen im DAX.

4. Unternehmensspezifische Nachrichten
  • Quartals- und Jahresberichte: Finanzberichte und Gewinnprognosen der DAX-Unternehmen beeinflussen deren Aktienkurse.

  • Fusionen und Übernahmen: Unternehmenszusammenschlüsse oder Übernahmen können erhebliche Kursbewegungen auslösen.

  • Innovationen und Produktentwicklungen: Neue Produkte oder technologische Fortschritte können das Wachstumspotential eines Unternehmens stark beeinflussen.

5. Globale wirtschaftliche und geopolitische Entwicklungen
  • Rohstoffpreise: Veränderungen bei Rohstoffpreisen wie Öl, Gas und Metalle können verschiedene Branchen im DAX unterschiedlich stark beeinflussen.

  • Internationale Konflikte: Geopolitische Spannungen oder Konflikte können die globalen Märkte beeinflussen und zu Unsicherheiten führen.

6. Währungsbewegungen
  • Wechselkurse: Der Euro-Dollar-Kurs hat direkte Auswirkungen auf exportorientierte Unternehmen, da ein starker Euro Exporte verteuern kann.

7. Technologische Entwicklungen
  • Digitalisierung und Automatisierung: Technologische Fortschritte können verschiedene Branchen revolutionieren und das Wachstumspotential verändern.

8. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfaktoren
  • Regulierung und ESG-Kriterien: Umweltvorschriften und die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeitskriterien (Environmental, Social, Governance) beeinflussen Unternehmensstrategien und Investitionsentscheidungen.


Diese Treiber sind nur einige der vielen Faktoren, die den DAX beeinflussen können. Ein tiefgehendes Verständnis dieser Elemente hilft Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Marktbewegungen besser zu antizipieren.




FTMO - Prop Trading





TRADERPULS

Schau dir auch gern unsere anderen Artikel an unter folgendem Link.

Weitere spannende Videos findest du auf meinem YouTube Channel.


*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. 

Artikel stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar!

Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.

Kommentare


Traderpuls

Direkt Live am Marktgeschehen und immer direkt zu dir! 

Livestreaming, Podcasts und vieles mehr.

100% Zufriedenheit & 100% Fair

100% Zusammenarbeit mit Kunden

100% Nachhaltigkeit

Tel: coming soon

(nur mit Termin)

Menü

Service

Newsletter

Vielen Dank für das Abonnement!

  • YouTube
  • Twitch
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter

Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.

Copyright© 2025 by traderpuls.de

Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page