DAX-Analyse für den 20. März 2024
- Aron Radoschofski
- 20. März 2024
- 2 Min. Lesezeit

Aktuelle Nachrichten und deren Einfluss auf den DAX
In den letzten Tagen haben sich mehrere Nachrichten auf die Entwicklung des DAX ausgewirkt. Besonders im Fokus standen Unternehmensnachrichten und makroökonomische Daten:
Rheinmetall: Der CEO des Rüstungs- und Automobilzulieferers hat im großen Stil Aktien verkauft, was zu einem Kursrückgang führte.
BASF: Für den Chemiekonzern BASF wurde ein nächstes Kaufsignal ausgelöst, nachdem die Aktie zuletzt positiv performte.
Bitcoin: Die Kryptowährung hat einen Stabilisierungsversuch gestartet, was auf eine erhöhte Volatilität in diesem Sektor hindeutet.
Siemens: Die Aktie des Technologiekonzerns ist nach negativen Nachrichten stark gefallen.
Diese Ereignisse könnten kurzfristig zu einer erhöhten Volatilität im DAX führen, insbesondere in den betroffenen Sektoren.
Wirtschaftskalender der Woche
Wichtige Termine, die in dieser Woche anstehen und den DAX beeinflussen könnten, umfassen:
Zinsentscheidungen verschiedener Zentralbanken, die direkte Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben können.
Verbraucherpreisindex (VPI) Daten aus dem Vereinigten Königreich, die Hinweise auf die Inflationsentwicklung geben.
Erzeugerpreisindex (EPI) aus Deutschland, der Aufschluss über die Preisentwicklung auf Produzentenebene gibt.
Diese Datenpunkte sind entscheidend für die Einschätzung der wirtschaftlichen Lage in Europa und können somit direkten Einfluss auf den DAX nehmen.
Analyse und Szenarien
Bullishes Szenario:
Wichtige Preislevel: Ein Durchbrechen der Marke von 18.050 Punkten könnte ein starkes Kaufsignal darstellen.
Positive Impulse könnten von einer überraschend starken Wirtschaftsdatenveröffentlichung oder einer dovishen Haltung der Zentralbanken ausgehen.
Bearishes Szenario:
Wichtige Preislevel: Ein Fall unter die Unterstützung bei 17.683 Punkten könnte den Weg für weitere Verluste ebnen.
Negative Impulse könnten von enttäuschenden Wirtschaftsdaten oder geopolitischen Spannungen ausgehen.
Fazit
Der DAX steht aktuell an einem kritischen Punkt. Die kommenden Tage und die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten werden zeigen, in welche Richtung sich der Index bewegen wird. Investoren sollten die genannten Ereignisse und Preislevel im Auge behalten, um ihre Positionen entsprechend anzupassen.
Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.




Kommentare