top of page

DAX-Analyse für den 21. März 2024

News, Analyse und Prognose Deutscher Aktienindex 21.03.2024


Am 21.03.2024 steht der DAX erneut im Fokus der globalen Finanzmärkte. Die jüngste Zinsentscheidung der US-amerikanischen Federal Reserve (FED) hat dabei eine bedeutende Rolle gespielt, indem sie sowohl direkte als auch indirekte Auswirkungen auf den deutschen Aktienmarkt hatte. In diesem Artikel untersuchen wir die aktuellen Ereignisse und Daten, die den DAX beeinflussen könnten, und skizzieren zwei mögliche Szenarien für seine zukünftige Bewegung.





Aktuelle Einflüsse auf den DAX

Die FED-Zinsentscheidung

Die FED hat gestern ihre Entscheidung bezüglich der Leitzinsen bekannt gegeben, was auf den globalen Finanzmärkten stets für Aufmerksamkeit sorgt. Solche Entscheidungen haben oft weitreichende Folgen für die Aktienmärkte weltweit, einschließlich des DAX. Die Entscheidung kann die Kapitalflüsse zwischen Märkten beeinflussen, da Anleger nach den höchsten Renditen suchen, und hat somit einen direkten Einfluss auf die Attraktivität von Aktien und anderen Anlageklassen.


Weitere Markteinflüsse

  • Unternehmensnachrichten: Starke Ergebnisse und positive Ausblicke von Technologieunternehmen wie Micron Technology zeigen die Robustheit des Sektors, was für einen positiven Impuls auf den DAX sorgen könnte, insbesondere für technologielastige Unternehmen.

  • Wirtschaftsdaten: Wichtige Wirtschaftsdaten, wie Handelsbilanzen und Arbeitsmarktzahlen, stehen diese Woche im Fokus und könnten weitere Hinweise auf die Richtung der Wirtschaft geben.



Analyse und Szenarien

Bullishes Szenario

  • Schlüsselunterstützungen: 17.683, 17.085

  • Widerstandsniveau: 18.053

  • Ein bullishes Szenario könnte durch die anhaltende Wirtschaftserholung und positive Unternehmensergebnisse begünstigt werden. Sollte der DAX das Widerstandsniveau von 18.053 überwinden, könnte dies den Beginn eines nachhaltigen Aufwärtstrends signalisieren.

Bearishes Szenario

  • Widerstandsniveau: 18.053

  • Technische Korrektur: Der DAX könnte überkauft sein, was eine technische Korrektur nach sich ziehen könnte.

  • Negative Auswirkungen könnten auch von geopolitischen Spannungen oder enttäuschenden Wirtschaftsdaten ausgehen. Ein Bruch unter die Unterstützungsniveaus könnte eine verstärkte Baissebewegung auslösen.




Fazit

In Anbetracht der jüngsten FED-Zinsentscheidung und der aktuellen Wirtschaftsdaten bleibt die Lage am Markt volatil.

Die anhaltende Unsicherheit und die sich schnell ändernden Marktbedingungen erfordern von Anlegern und Analysten gleichermaßen eine aufmerksame Beobachtung der Entwicklungen. Der DAX bleibt ein Spiegelbild sowohl lokaler als auch globaler Wirtschafts- und Finanznachrichten, und die kommenden Wochen dürften entscheidend sein, um seine Richtung für das Jahr 2024 zu bestimmen.


Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.

 
 
 

Kommentare


Traderpuls

Direkt Live am Marktgeschehen und immer direkt zu dir! 

Livestreaming, Podcasts und vieles mehr.

100% Zufriedenheit & 100% Fair

100% Zusammenarbeit mit Kunden

100% Nachhaltigkeit

Tel: coming soon

(nur mit Termin)

Menü

Service

Newsletter

Vielen Dank für das Abonnement!

  • YouTube
  • Twitch
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter

Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.

Copyright© 2025 by traderpuls.de

Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page