DAX-Analyse für den 25. März 2024
- Aron Radoschofski
- 25. März 2024
- 2 Min. Lesezeit

Hallo und willkommen zur Täglichen DAX Prognose!
In der Woche vor dem 25.03.2024 zeigten sich die Märkte trotz schwächerer Vorgaben aus Asien und den USA optimistisch, wobei der DAX eine Fortsetzung seiner Kursgewinne verzeichnete. Dieses Phänomen wird durch die positive Aufnahme von Zinssignalen der US-Notenbank Fed und einer allgemeinen Euphorie an den Börsen getragen. Insbesondere erreichte der DAX neue Höchststände, erstmalig über die Marke von 18.200 Punkten, getrieben durch Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen und einem dadurch bedingten Geldzufluss in die Märkte.
Wirtschaftskalender der Woche
Die Woche wird geprägt von mehreren wichtigen Ereignissen, die potenziell Einfluss auf den DAX haben könnten. Zu den Highlights gehören u.a. das Protokoll der geldpolitischen Sitzung in Japan, diverse Indikatoren zur wirtschaftlichen Lage in Singapur, sowie wichtige Daten zur Eurozone, inklusive des Bruttoinlandsprodukts der Niederlande und des Erzeugerpreisindex in Spanien. Besonders im Auge behalten werden sollte die Rede von EZB-Präsidentin Lagarde, welche Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik der Eurozone geben könnte.
Analyse und Szenarien
Bullishes Szenario:
Im optimistischen Fall könnte der DAX seine Rallye fortsetzen, getragen von der Fortsetzung der lockeren Geldpolitik der Zentralbanken und positiven Wirtschaftsdaten. Ein Durchbrechen der DAX Marke von 18.263 Punkten würde ein starkes Kaufsignal darstellen und könnte den Index zu neuen Höchstständen treiben. Investoren sollten auf ein Überschreiten dieses Widerstandsniveaus achten, was ein potenzielles Signal für weiteres Wachstum sein könnte.
Bearishes Szenario:
Im pessimistischen Fall könnte der DAX eine Korrektur erfahren, sollte es zu negativen Überraschungen in den Wirtschaftsdaten oder einer Veränderung der geldpolitischen Ausrichtung kommen. Ein signifikanter Rückgang unter die Unterstützungsmarke von 17,903 Punkten könnte den Start einer Korrekturphase signalisieren, in der Anleger möglicherweise Gewinne mitnehmen und eine vorsichtigere Position einnehmen.
Wichtige Preislevel:
Bullishes Szenario: Widerstand bei 18,263 Punkten der DAX Indikation.
Bearishes Szenario: Unterstützung bei 17,903 Punkten der DAX Indikation.
Fazit
Der DAX steht an einem potenziellen Wendepunkt, beeinflusst durch sowohl interne Marktdynamiken als auch externe wirtschaftliche und politische Ereignisse. Investoren sollten die genannten Schlüsselereignisse und Preislevel im Auge behalten, um ihre Strategien entsprechend anzupassen. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die sowohl auf kurzfristige als auch langfristige Trends reagiert, könnte in diesem Marktumfeld von Vorteil sein. Weitere Informationen zu den vergangenen Tagen findest du HIER.
Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.




Kommentare