top of page

DAX-Analyse und Prognose für den 02. April 2024

DAX-Analyse und Prognose für den 02. April 2024

Zusammenfassung der aktuellen Bewegung:

Der DAX steht nach den Osterfeiertagen und angesichts aktueller weltwirtschaftlicher Entwicklungen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Während der Feiertag in Deutschland den Handel pausieren lässt, sorgen globale Ereignisse und Wirtschaftsindikatoren weiterhin für Bewegung auf den Märkten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die jüngsten Nachrichten und den Wirtschaftskalender, um zu analysieren, wie sie den DAX beeinflussen könnten. Zudem betrachten wir zwei mögliche Szenarien für den Handelstag am 2. April 2024.



Aktuelle Entwicklungen und Wirtschaftsindikatoren:

Die globalen Märkte bleiben von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst, darunter geopolitische Spannungen, Zentralbankpolitiken und makroökonomische Daten. Der Wirtschaftskalender dieser Woche deutet auf wenige Schlüsselereignisse hin, die direkten Einfluss auf den DAX nehmen könnten. Jedoch bleibt die Stimmung der Anleger vorsichtig, geprägt von den jüngsten Entwicklungen und Prognosen.



Bullishes Szenario für den DAX:

Im optimistischen Szenario könnte der DAX von einer allgemein positiven Stimmung auf den globalen Märkten profitieren. Ein starker Start in die US-Berichtssaison oder positive Wirtschaftsnachrichten aus China könnten als Katalysator für Kursgewinne dienen.

  • Wichtige Preislevel: Eine entscheidende Unterstützung findet der DAX bei 18.468,87 EUR. Ein nachhaltiges Überschreiten des Widerstands bei 18.513,83 EUR könnte den Weg für weitere Kursgewinne ebnen.

  • Mögliche Trigger: Positive Unternehmensnachrichten und makroökonomische Daten.

  • Risiken: Übertriebene Markterwartungen und enttäuschende Unternehmensergebnisse könnten zu Gewinnmitnahmen führen.

Bearishes Szenario für den DAX:

In einem negativen Marktumfeld könnten geopolitische Unsicherheiten oder enttäuschende Wirtschaftsdaten aus der Eurozone den DAX belasten.

  • Wichtige Preislevel: Sollte der Index die Unterstützung bei 18.468,87 EUR nachhaltig unterschreiten, könnte dies zu einer Beschleunigung der Abwärtsbewegung führen.

  • Mögliche Trigger: Negative Nachrichten bezüglich der Zinserhöhungen der Zentralbanken oder geopolitische Spannungen.

  • Risiken: Ein Unterschreiten wichtiger technischer Levels könnte zu einer verstärkten Verkaufsdynamik führen.




Zusammenfassung und Ausblick:

Die Richtung, in die der DAX am 2. April 2024 einschlagen wird, hängt stark von der allgemeinen Marktstimmung und den wirtschaftlichen Indikatoren ab. Anleger sollten die globalen Entwicklungen genau im Auge behalten und ihre Positionen entsprechend anpassen. Unabhängig vom Szenario bleibt eine fundierte Analyse und eine diversifizierte Anlagestrategie der Schlüssel zum Erfolg.


Schau dir auch gern unsere anderen Artikel an unter folgendem Link.

Weitere spannende Videos findest du auf meinem YouTube Channel.


Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.

 
 
 

Kommentare


Traderpuls

Direkt Live am Marktgeschehen und immer direkt zu dir! 

Livestreaming, Podcasts und vieles mehr.

100% Zufriedenheit & 100% Fair

100% Zusammenarbeit mit Kunden

100% Nachhaltigkeit

Tel: coming soon

(nur mit Termin)

Menü

Service

Newsletter

Vielen Dank für das Abonnement!

  • YouTube
  • Twitch
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter

Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.

Copyright© 2025 by traderpuls.de

Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page