top of page

DAX-Analyse und Prognose für den 05. April 2024

DAX-Analyse und Prognose für den 05. April 2024

Aktuelle Einflussfaktoren auf den DAX

Wirtschaftliche und politische Ereignisse

  • Globale Ereignisse: Die Anlegerstimmung bleibt angesichts der andauernden geopolitischen Spannungen und der Unsicherheit über die globalen Zinssätze vorsichtig. Trotz des Drucks auf die globalen Märkte, scheint der DAX widerstandsfähig zu sein, was auf die Stärke der deutschen Wirtschaft hinweist.

  • Nationale Faktoren: Der deutsche Aktienmarkt reagierte sensibel auf den jüngsten Rückgang der Importpreise, was auf eine mögliche Abkühlung der Inflation hindeutet. Allerdings bleibt die Industrieproduktion robust, was die Hoffnung auf eine anhaltende wirtschaftliche Erholung in Deutschland stärkt.

Technische Analyse

  • Der DAX zeigte zuletzt eine abwärtsgerichtete Bewegung, was auf eine kurzfristige Konsolidierung nach dem vorherigen Anstieg hindeutet. Die technischen Indikatoren deuten jedoch darauf hin, dass der Markt überkauft sein könnte, was eine mögliche Korrektur in den kommenden Tagen signalisiert.


Wirtschaftskalender

  • Wichtige bevorstehende Ereignisse: Der Fokus liegt auf den Zinssatzentscheidungen der europäischen Zentralbanken und den neuesten Arbeitsmarktdaten aus den USA. Diese Ereignisse könnten wesentliche Auswirkungen auf die Marktstimmung und die Bewegung des DAX haben.


Szenarioanalyse

Bullisches Szenario

  • Wirtschaftliche Erholung: Sollten die kommenden Wirtschaftsdaten eine stärkere als erwartete Erholung anzeigen, könnte dies zu einer positiven Marktreaktion führen. Wichtige Preislevel für ein bullisches Szenario liegen bei 18.500 und darüber, wo der DAX Widerstand zu brechen versuchen könnte.

  • Politische Stabilität: Eine Entspannung der geopolitischen Spannungen und positive Nachrichten aus den Handelsgesprächen könnten ebenfalls eine bullische Stimmung fördern.

Bearishes Szenario

  • Wirtschaftliche Unsicherheit: Sollten die Zentralbanken eine hawkish Haltung einnehmen oder die Wirtschaftsdaten enttäuschen, könnte dies zu einem Rückgang des DAX führen. Kritische Unterstützungslevel liegen bei 18.000 und darunter.

  • Geopolitische Risiken: Eine Eskalation in geopolitischen Konflikten oder negative Entwicklungen in den Handelsbeziehungen könnten ebenfalls Druck auf den Markt ausüben.




Fazit

Der DAX befindet sich an einem kritischen Punkt, mit potenziellen Katalysatoren in beide Richtungen. Anleger sollten die bevorstehenden wirtschaftlichen Ereignisse genau beobachten und auf Zeichen einer Trendwende achten. In einem Umfeld, das von Unsicherheit geprägt ist, ist Flexibilität der Schlüssel.



Meistern der Tradingpsychologie 2024

Schau dir auch gern unsere anderen Artikel an unter folgendem Link.

Weitere spannende Videos findest du auf meinem YouTube Channel.


Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.

 
 
 

Kommentare


Traderpuls

Direkt Live am Marktgeschehen und immer direkt zu dir! 

Livestreaming, Podcasts und vieles mehr.

100% Zufriedenheit & 100% Fair

100% Zusammenarbeit mit Kunden

100% Nachhaltigkeit

Tel: coming soon

(nur mit Termin)

Menü

Service

Newsletter

Vielen Dank für das Abonnement!

  • YouTube
  • Twitch
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter

Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.

Copyright© 2025 by traderpuls.de

Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page