DAX-Analyse und Prognose für den 26. März 2024
- Aron Radoschofski
- 26. März 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. März 2024
Zusammenfassung der aktuellen Nachrichten
In den letzten Tagen gab es einige bemerkenswerte Entwicklungen, die Einfluss auf den DAX haben könnten:
Rüstungsaktien wie Rheinmetall und Hensoldt haben Aufmerksamkeit erregt, nachdem sie neue Allzeithochs erreichten, was auf eine starke Nachfrage im Rüstungssektor hinweist.
Nvidia wird als „Top-Pick für Q2“ genannt, was auf anhaltendes Interesse und mögliche Kurssteigerungen im Technologiesektor hindeutet.
Der DAX selbst zeigt sich weiterhin stark, mit Fokus auf Unternehmen wie Hornbach, Wacker Neuson, Porsche AG, SAP, LVMH, Rheinmetall, Siemens und Nordex.
Wirtschaftskalenderanalyse
Für die Woche ab dem 26.03.2024 stehen einige wichtige wirtschaftliche Ereignisse an, darunter:
GfK Konsumklima Deutschland für April, das sich leicht verbessert hat, was auf eine langsam wachsende Verbraucherstimmung hindeutet.
BIP-Daten aus Spanien für das vierte Quartal, die eine leichte Verbesserung zeigen und damit positive Signale für die europäische Wirtschaft senden.
Bullishes Szenario
Im bullischen Szenario könnte der DAX von einer Kombination aus starker Unternehmensperformance, insbesondere im Technologie- und Rüstungssektor, sowie positiven wirtschaftlichen Indikatoren profitieren. Ein wichtiger Preislevel, der in diesem Szenario Beachtung findet, ist der Widerstandsbereich um 18.500 Punkte. Sollte der DAX diesen durchbrechen, könnte dies weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.
Bearishes Szenario
Im bearishen Szenario könnten geopolitische Spannungen, Unsicherheiten bezüglich der globalen Wirtschaftserholung oder negative Überraschungen in den Wirtschaftsdaten den DAX belasten. Ein kritischer Preislevel auf der Unterseite ist die Unterstützung bei 18.000 Punkten. Ein Durchbrechen dieses Levels könnte zu einer verstärkten Verkaufsdynamik führen.
Fazit
Der DAX steht am 26.03.2024 an einem möglichen Wendepunkt, mit dem Potenzial, entweder seine jüngsten Gewinne weiter auszubauen oder einer Korrektur entgegenzusehen. Investoren und Trader sollten die genannten Preislevels und die wirtschaftlichen Indikatoren der kommenden Woche im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Schau dir auch gern unsere anderen Artikel an unter folgendem Link.
Weitere spannende Videos findest du auf meinem YouTube Channel.
Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.





Kommentare