DAX-Rückblick und Ausblick für die kommende Woche
- Aron Radoschofski
- 24. März 2024
- 2 Min. Lesezeit

Zusammenfassung aktueller Nachrichten
Der DAX zeigte sich zuletzt im Rally-Modus, mit einem leichten Anstieg von +0,15% , was auf eine weiterhin positive Stimmung am Markt hindeutet. Schlüsselereignisse, die die Marktbewegung beeinflussten, umfassen eine gestiegene Euphorie um bestimmte DAX-Aktien, die einen Rekordkurs verfolgen, sowie eine generelle Aufwärtsbewegung in verschiedenen Branchen, insbesondere im Tourismussektor, der ein Comeback erlebt. Neben den branchenspezifischen Entwicklungen spielen auch globale Ereignisse und Marktbewegungen, wie die Reaktion auf die deutsche Cannabis-Freigabe, eine wichtige Rolle. Zudem zeigt die technische Analyse von TradingView eine positive Entwicklung des DAX mit einem Anstieg von +0,15% am 22.03.2024, was auf eine Fortsetzung der Bullenmarkt-Tendenzen hindeutet.
Wirtschaftskalender der Woche
Die kommende Woche bietet eine Vielzahl von wirtschaftlichen Ereignissen, die potenziell marktbewegend sein könnten. Besonders zu beachten sind das Protokoll der geldpolitischen Sitzung in Japan, verschiedene Verbraucherpreisindex-Daten aus Singapur, und die Rede der EZB-Präsidentin Lagarde. Des Weiteren wird das Baugenehmigungsvolumen in den USA veröffentlicht, das einen Hinweis auf den Zustand des Immobilienmarktes geben kann. Diese Ereignisse könnten direkte Auswirkungen auf die Marktbewegung und somit auf den DAX haben.
Technische Analyse und Preislevel
Aus der technischen Analyse auf TradingView lassen sich bestimmte wichtige Preislevel identifizieren, die sowohl für Bullish- als auch Bearish-Szenarien relevant sind. Für ein Bullish-Szenario wird ein möglicher Anstieg auf ein neues Allzeithoch (ATH) erwartet, wenn der DAX eine Unterstützung bei 17,903.18 findet und von dort aus weiter steigt. Im Bearish-Szenario könnte ein technischer Rücksetzer notwendig sein, insbesondere wenn die Überkaufsituation auf dem Tageschart zu einer Korrektur führt.
Szenarien
Bullish-Szenario: Sollten die anstehenden wirtschaftlichen Daten positiv ausfallen und die Marktstimmung weiterhin optimistisch bleiben, könnte der DAX seine Aufwärtsbewegung fortsetzen. Wichtige Unterstützungslevels liegen bei 17,903.18 und 17,659.90, während das nächste große Widerstandslevel bei 18,263.12 erwartet wird.
Bearish-Szenario: Ein Umschwung in der Marktstimmung, ausgelöst durch schlechter als erwartete Wirtschaftsdaten oder globale Ereignisse, könnte den DAX in eine technische Korrekturphase führen. In diesem Fall könnten die Unterstützungslevels bei 17,903.18 und 17,659.90 getestet werden. Ein Durchbrechen dieser Marken könnte zu weiteren Verlusten führen.
Fazit
Die aktuelle Lage am Markt und die bevorstehenden wirtschaftlichen Ereignisse bieten sowohl Chancen als auch Risiken für den DAX. Trader und Investoren sollten sowohl das bullish als auch das bearish Szenario im Auge behalten und ihre Strategien entsprechend anpassen. Wichtig ist es, auf aktuelle Nachrichten und Wirtschaftsdaten zu achten, um informierte Entscheidungen treffen zu können.
Viel Erfolg für die kommende Woche, dein Traderpuls Team
Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.




Kommentare