top of page

Gold-Analyse für den 19. März 2024

News, Analyse und Prognose Gold 19.03.2024

Wirtschaftliche und politische Ereignisse

  • Zinsentscheidungen: Die Reserve Bank of Australia (RBA) und die Bank of Japan (BoJ) haben ihre Zinsentscheidungen bekannt gegeben, mit der RBA, die ihren Zinssatz bei 4,35% und die BoJ, die ihren Zinssatz bei 0,00% belässt. Solche Entscheidungen können direkte Auswirkungen auf den Goldpreis haben, da Veränderungen in den Zinssätzen die Attraktivität von Gold als Anlageklasse beeinflussen können.

  • Wirtschaftsprognosen und -berichte: Die Veröffentlichung von Wirtschaftsprognosen und Berichten, wie die Handelsbilanz der Schweiz und verschiedene Indikatoren aus der Eurozone, können ebenfalls Einfluss auf die Goldpreise haben, indem sie die wirtschaftliche Stimmung und die Erwartungen an die zukünftige Wirtschaftsleistung widerspiegeln.




Marktreaktionen

  • Der Goldpreis zeigte leichte Schwankungen, mit einem aktuellen Stand von 2153,31 USD pro Unze, was einem Rückgang von 0,32% entspricht. Solche Bewegungen sind oft Reaktionen auf globale wirtschaftliche Ereignisse, Zinsentscheidungen und Marktstimmungen.


Analyse und Szenarien

Bullishes Szenario

  • Preislevel für Bullenmarkt: Sollten die Zinsen in den Hauptwirtschaften stabil bleiben oder sinken, könnte dies zu einer Schwächung der Währungen führen und Gold als sicheren Hafen attraktiver machen. Ein Durchbruch über das Niveau von 2170 USD könnte weitere Käufe auslösen und den Weg zu höheren Preisen ebnen.

  • Treiber: Lockerung der Geldpolitik, zunehmende geopolitische Unsicherheiten und eine Rückkehr der Inflationsängste könnten die Nachfrage nach Gold als Absicherung steigern.

Bearishes Szenario

  • Preislevel für Bärenmarkt: Ein Fall unter die Unterstützungsebene von 2140 USD könnte Verkaufsdruck auslösen und zu weiteren Rückgängen führen.

  • Treiber: Eine stärkere als erwartete Erholung der globalen Wirtschaft, steigende Zinssätze und eine Verringerung der geopolitischen Spannungen könnten die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold verringern.





Wirtschaftskalender der Woche

  • Die Veröffentlichungen im Wirtschaftskalender, einschließlich Baugenehmigungen und Baubeginne in den USA sowie Verbraucherpreisindizes in Kanada, werden genau beobachtet, da sie Hinweise auf die Gesundheit der Wirtschaft geben und somit indirekt den Goldmarkt beeinflussen können.




Schlussfolgerung

Die Goldpreise werden weiterhin von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, einschließlich Zentralbankpolitik, wirtschaftlicher Daten und geopolitischer Ereignisse. Investoren sollten diese Entwicklungen genau verfolgen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die beiden skizzierten Szenarien bieten einen Rahmen für mögliche Entwicklungen, doch wie immer auf den Finanzmärkten ist Vorsicht geboten, da sich die Situation schnell ändern kann.

Für eine detaillierte und aktuelle Analyse besucht regelmäßig www.traderpuls.de.


Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.

 
 
 

Kommentare


Traderpuls

Direkt Live am Marktgeschehen und immer direkt zu dir! 

Livestreaming, Podcasts und vieles mehr.

100% Zufriedenheit & 100% Fair

100% Zusammenarbeit mit Kunden

100% Nachhaltigkeit

Tel: coming soon

(nur mit Termin)

Menü

Service

Newsletter

Vielen Dank für das Abonnement!

  • YouTube
  • Twitch
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter

Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.

Copyright© 2025 by traderpuls.de

Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page