top of page

Gold steht still? 17. April 2024 Gold-Analyse, Prognose & wichtige Insights

Gold steht still? 16. April 2024 Gold-Analyse, Prognose & wichtige Insights

Aktuelle Zusammenfassung

Der Goldpreis bewegt sich aktuell bei etwa 2382,62 USD pro Unze, was eine leichte Veränderung von -0.08 USD zeigt. Trotz der geringen täglichen Veränderung hat Gold in diesem Jahr bisher eine beeindruckende Steigerung von etwa 15,49% erfahren.

Wichtige News

Der Goldmarkt wurde kürzlich durch geopolitische Spannungen und makroökonomische Daten beeinflusst. Laut einer Analyse auf TradingView könnte der Goldpreis weiter fallen, da die US-Inflationsdaten zuletzt höher als erwartet ausfielen, was zu einer Verschiebung der erwarteten Zinssenkungen durch die Fed führte. Der Wirtschaftskalender zeigt wichtige Daten wie den Verbraucherpreisindex aus verschiedenen Ländern, was darauf hinweist, dass die Inflation immer noch eine wichtige Rolle in der Preisbildung spielt.



Szenarien

  • Bullish: Sollten die geopolitischen Spannungen zunehmen oder die Inflation weiter steigen, könnte dies zu einer Flucht in sichere Anlagen wie Gold führen. Ein Überwinden des Widerstandsniveaus bei 2395 USD könnte ein weiteres bullisches Signal sein.

  • Bearish: Ein Rückgang der Inflation oder eine Stabilisierung der geopolitischen Lage könnte den Goldpreis drücken. Ein Bruch unter das Unterstützungsniveau von 2370 USD könnte den Beginn einer Korrektur signalisieren.


Wichtige Preismarken

  • Heute: Widerstand bei 2386,95 USD, Unterstützung bei 2372,89 USD.

  • Diese Woche: Beobachten der Reaktion auf 2400 USD als psychologische Marke.

  • Diesen Monat: Überprüfung, ob der Preis die Hochs von Anfang des Monats bei etwa 2418 USD erneut testet.



Fazit

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen auf dem Goldmarkt, der jüngsten makroökonomischen Daten und der geopolitischen Ereignisse ist der Ausblick für Gold in mehrfacher Hinsicht interessant. Die Analyse der verschiedenen Szenarien deutet darauf hin, dass sowohl bullische als auch bearische Trends möglich sind, abhängig von einer Reihe von Schlüsselfaktoren.

Bullisches Szenario: Sollte sich die globale geopolitische Unsicherheit weiter verschärfen, könnte dies eine erhöhte Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold zur Folge haben. Insbesondere in Zeiten, in denen traditionelle Finanzinstrumente unter Druck stehen oder die Volatilität an den Märkten zunimmt, neigen Investoren dazu, ihr Kapital in Gold zu verlagern. Zudem könnte eine anhaltend hohe oder steigende Inflation in Schlüsselmärkten wie den USA und Europa den Goldpreis weiter antreiben, da Gold traditionell als Hedge gegen Inflation betrachtet wird.

Bearisches Szenario: Auf der anderen Seite könnte eine effektive Kontrolle der Inflation durch Zentralbankinterventionen oder eine Stabilisierung der geopolitischen Lage zu einem Rückgang des Goldpreises führen. Wenn Investoren beginnen, eine Verringerung der Unsicherheit zu spüren und ihr Vertrauen in wirtschaftliche Erholung und Stabilität wiederherstellen, könnten sie sich von sicheren Häfen abwenden und in risikoreichere Anlagen umschichten.

Preisniveaus: Die wichtigen Preisniveaus, die in den kommenden Tagen und Wochen zu beobachten sind, umfassen den Widerstand bei 2395 USD und die Unterstützung bei 2370 USD. Diese Marken könnten entscheidende Wendepunkte für kurzfristige Preisbewegungen sein. Langfristig sollten Investoren auch die Reaktion des Marktes auf die psychologische Marke von 2400 USD beobachten, welche als Indikator für den allgemeinen Marktstimmung und Trendstärke dienen kann.

Strategische Überlegungen: Anleger sollten eine flexible und gut informierte Strategie verfolgen, die sowohl kurzfristige Preisschwankungen als auch langfristige Trends berücksichtigt. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die sowohl Gold als auch andere Anlageklassen umfasst, könnte dabei helfen, das Risiko zu minimieren und von verschiedenen Marktbedingungen zu profitieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Goldmarkt weiterhin von zentraler Bedeutung für globale Investoren bleibt, sowohl als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten als auch als wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Anlagestrategie. Durch aufmerksame Beobachtung der marktrelevanten Ereignisse und sorgfältige Analyse der wirtschaftlichen Indikatoren können Anleger fundierte Entscheidungen treffen, die ihren Anlagezielen und Risikoprofilen entsprechen.



DAX Analyse und Prognose

Schau dir auch gern unsere anderen Artikel an unter folgendem Link.

Weitere spannende Videos findest du auf meinem YouTube Channel.


Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar!

Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.

Kommentare


Traderpuls

Direkt Live am Marktgeschehen und immer direkt zu dir! 

Livestreaming, Podcasts und vieles mehr.

100% Zufriedenheit & 100% Fair

100% Zusammenarbeit mit Kunden

100% Nachhaltigkeit

Tel: coming soon

(nur mit Termin)

Menü

Service

Newsletter

Vielen Dank für das Abonnement!

  • YouTube
  • Twitch
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter

Investieren birgt Risiken, die bei Geschäften mit Finanzinstrumenten wie Aktien und Derivaten bestehen können und ist nicht für alle Anleger geeignet. Erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken bis hin zum schnellen Totalverlust gegenüber. Informieren Sie sich bei Ihrem Anlageberater zunächst umfangreich.

Copyright© 2025 by traderpuls.de

Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page